
"FEEL Slovenia" - Der Slowenien Podcast
"FEEL Slovenia" - Der Slowenien Podcast
Glamping neben der Kolpa, einem der wärmsten und saubersten Flüsse Europas
Der Gast soll glücklich sein – das ist das Motto Ihrer Gastgeber Sebastian und Mia im Kolpa Resort, am gleichnamigen Fluss, im äußersten Süden Sloweniens.
Hier gibt’s beim Glamping-Urlaub nicht nur viel Platz für Privatsphäre, sondern auch eine Vielfalt an Extraangeboten, die Sebastian und Mia mit dem Feedback ihrer Gäste immer weiterentwickeln. Kostenlose SUPS und Kajaks, um den Grenzfluss Kolpa zu erleben, alles, was man braucht, um dieses Paradies für Radfahrer zu erkunden, einen Naturpool direkt im Resort und sogar eine Spielecke und einen Bike Park für die Kleinsten.
Neben der Kolpa,einem der wärmsten und
saubersten Flüsse Europas, den unzähligen Rad- und Wanderwegen, besticht die
Region Bela Krajina mit ihren Birkenwäldern und einigen geheimnisvollen Lost
Places.
Mehr von der Region Bela Krajina: https://www.belakrajina.si/de/
Ein Wort für vor Ort!
Am Ende jeder Podcast-Folge lernen wir zusammen Slowenisch:
Ein absolutes Muss für unser kleines Wörterbuch, wenn wir in der Region hier unterwegs sind, ist: Oj!
eine typische Begrüßung. Direkt, freundlich, herzlich… und wenn Sie noch ein “wie geht's” anhängen wollen: oj, kako si?
Sprache ist mehr als nur Worte. Also reinfühlen, mitreden, Slowenien genießen.
Wir hören uns, na slišanje!
Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt.
Produktion: Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos
Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.
KOLPA RESORT
Titel: Glamping neben der Kolpa, einem der wärmsten und saubersten Flüsse Europas
SHOWNOTES
Der Gast soll glücklich sein – das ist das Motto Ihrer Gastgeber Sebastian und Mia im
Kolpa Resort, am gleichnamigen Fluss, im äußersten Süden Sloweniens. Hier gibt’s beim
Glamping-Urlaub nicht nur viel Platz für Privatsphäre, sondern auch eine Vielfalt an
Extraangeboten, die Sebastian und Mia mit dem Feedback ihrer Gäste immer
weiterentwickeln. Kostenlose SUPS und Kajaks, um den Grenzfluss Kolpa zu erleben, alles,
was man braucht, um dieses Paradies für Radfahrer zu erkunden, einen Naturpool direkt
im Resort und sogar eine Spielecke und einen Bike Park für die Kleinsten. Neben der
Kolpa, einem der wärmsten und saubersten Flüsse Europas, den unzähligen Rad- und
Wanderwegen, besticht die Region Bela Krajina mit ihren Birkenwäldern und einigen
geheimnisvollen Lost Places.
Ein Gefühl von Freiheit, zurück in der Natur… ohne auf ein bisschen Luxus verzichten zu
müssen. Einen Glamping-Urlaub, der wirklich keinerlei Wünsche offenlässt, erleben Sie in
der sonnenverwöhnten Region Bela Krajina im Kolpa Resort. Denn das Motto Ihrer
Gastgeber Sebastian und Mia lautet: unser Gast soll glücklich sein! Deswegen gibt’s hier
beim Glamping nicht nur viel Platz für Privatsphäre, sondern auch eine Vielfalt an
Extraangeboten, die Sebastian und Mia mit dem Feedback ihrer Gäste immer
weiterentwickeln. Kostenlose SUPS und Kajaks, um den Grenzfluss Kolpa zu erleben, alles,
was man braucht, um dieses Paradies für Radfahrer zu erkunden, einen Naturpool direkt
im Resort und sogar eine Spielecke und einen Bike Park für die Kleinsten. Machen Sie mit
uns einen Ausflug zwischen Birkenwäldern und Wanderwegen, an einem der wärmsten
und saubersten Flüsse Europas.
_______________________
Haben Ihnen Freunde schon mal von einem Urlaubsland erzählt und Ihre Reaktion war nur:
“kenn ich schon, weiß ich schon, war ich schon”
Viel schöner wär doch: “Wow, echt… da will ich mehr darüber hören!”
Dafür gibt’s unseren offiziellen Slowenien Podcast - Feel Slovenia.
Mit uns erleben Sie Slowenien auf die Art einer Entdeckungsreise, fernab vom
Massentourismus. Dieser Podcast ist für alle, die keine Lust haben auf abgedroschene
Tourifallen! Hier bekommen Sie ausgewählte Geheimtipps, tolle slowenische Neuheiten und
spannende Einblicke hinter die Kulissen von unseren Podcast Gästen.
Es ist mir eine Ehre, dass wir da für Sie von ganz offizieller Seite unterwegs sind, nämlich vom
Slowenischen Tourismusamt. Ich bin Sabrina Lang und ich bin für Sie auf Reisen - jetzt geht's
nach Slowenien.
Wenn Sie erstmal dort waren, haben Sie die einmaligen Urlaubsfotos, bei denen andere
sagen: “Wow… wo ist das denn?”
… diesmal im äußersten Süden Slowniens am Grenzfluss Kolpa
Interview:
[Sašo]: Mein Name ist Sašo und ich bin erst ein Freund, sehr guter Freund von
Sebastian und Mia, den Eigentümern von Kolpa Resort. Und erst natürlich als Freund
hilft man ja Freunden. Das ist der Grundstein von allem.
Aber mit der Freundschaftshilfe würde in ein paar Jahren auch ein Business
Development. Und ich helfe ihnen bei Business Development, helfe ihnen bei
Konzeptentwicklung und helfe, wo Hilfe benötigt wird. Und am Ende bin ich froh, dass
ich ein Teil des Kolpa Resort bin, weil, so wie Sebastian und Mia, auch ich bin der
Meinung, dass am Ende der Gast hat immer recht und dass wir für Gäste das machen,
was sie am Ende glücklich macht.
[Sabrina] Das Kolpa Resort ist ein Glamping Resort. Vielleicht gehen wir erstmal
ganz kurz auf den Satz ein, den ihr auf eurer Homepage stehen habt. Da steht, hier
kommen der Komfort des Glampings und Charme des Campings zusammen.
Was ist denn für euch erstmal so der Reiz des Glampings und auch der Charme des
Campings?
[Sašo]: Ja, gute Frage, Sabrina. Ich würde so sagen, Glamping und Camping
ermöglichen eine Rückverbindung mit der Natur. Und eine Flucht aus dem Alltag.
Das eine mit mehr Komfort und das andere mit mehr Einfachheit. Beiden gemeinsam
sind das Gefühl von Freiheit, würde ich sagen, ein langsamer Lebensrhythmus, ein
authentisches Erleben von Umwelt und selbst. Es sind diese besonderen Momente, in
denen die Zeit langsamer vergeht, in denen mehr gelacht wird und man wieder spürt,
was es bedeutet, im Einklang mit der Natur zu leben.
Und ich würde so sagen, die Idee dahinter ist sehr simpel. Zurück zum Wesentlichen.
[Sabrina] Zurück zur Natur.
[Sašo]: Zurück zur Natur, ja. Wo wir alle herkommen.
[Sabrina] Und dafür habt ihr euch für das Kolpa Resort ein Fleckchen Erde
ausgesucht, was in vollkommener Ruhe liegt, inmitten der Natur. Und die
Geschichte, wie Sebastian zu diesem schönen Fleckchen Erde gekommen ist, ist
tatsächlich auch absolut erzählenswert, Sašo.
[Sašo]: Ja, das ist eine Geschichte, wo man denkt, das ist doch nicht wahr, aber es ist.
Ich versuche es kurz zu fassen. Sebastian und mir, die Eigentümer, haben sich vor gut
zehn Jahren entschieden, dass sie ein Glamping-Resort haben wollen.
Und irgendwie haben sie in ganz Slowenien gesucht. Sie haben gesagt, nein, in der
Nähe der Küste, da wollen wir nicht. In Ljubljana ist es zu teuer.
Dann haben sie ein paar Grundstücke in Kärnten Sloweniens gefunden, ein paar in
Steiermark, aber es war nicht so, dass man kommt und sagt, ja, da will ich mein Resort
bauen. Und da beide aus Ljubljana und Sebastian aus der Steiermark sind, waren sie
einmal kurz hier in Bela Krajina und haben ein bisschen nachgefragt, ist ein
Grundstück hier zu kaufen oder zu mieten. Und es war nirgends zu finden, nicht mal
auf dem Internet, nicht mal in den anderen Anzeigen.
Und natürlich so wie der Tag verläuft, man ist ja hungrig, und sie sind in Essen
gegangen. Und da haben sie gefragt, ob da vielleicht jemand weiß, dass irgendwo ein
Grundstück zu verkaufen ist oder zu mieten. Und die Eigentümer von der Gaststätte
haben gesagt, ja, ganz nahe zum Fluss Kolpa ist ein Grundstück, ein bisschen auf dem
Hügel, geht anschauen und natürlich ins Auto anschauen.
Und es war ein super Grundstück in der Mitte von nichts, mit einem alten, alten, alten
Haus. Und sie haben sich sofort in dem Grundstück verliebt. Natürlich, der Grundstück
war von einem älteren Paar, die gerade eine Trennung gehabt haben.
Die ältere Dame wollte am Anfang nichts verkaufen und somit haben sie sich
entschieden, jede Woche einmal nach Kolpa zu fahren und zu sagen, Ding Dong,
hallo, wir sind hier, wollt ihr verkaufen? Erste Woche, natürlich nicht. Zweite Woche,
gleich, natürlich, leider nicht.
Dritte Woche, vielleicht bin ich aber interessiert. Und dann haben sie ein kleines
Apartment in Ljubljana gewechselt mit dem Grundstück hier beim Kolpa.
[Sabrina]: Also war es sozusagen Schicksal, dass Sebastian in Ljubljana noch eine
kleine Wohnung besaß, die er dieser alten Dame anbieten konnte. Und die alte
Dame wollte gerne in die Stadt ziehen.
[Sašo]: Ja, sie wollte ein kleines Haus, das für eine Rente, für eine Miete, dass sie ihre
Rente ein bisschen aufpeppen kann. Und es war ein Schicksal, so wie gesagt, dass sie
erst, dass sie dreimal oder sie würden auch fünfmal nach Kolpa kommen und klingeln
und anfragen, weil sie sich halt in das schöne Gebiet verliebt haben. Und ein bisschen
auch Schicksal, dass am Ende die alte Dame das Grundstück verkaufen wollte.
Und ja, dann ist es gekommen, sie hat es verkauft und die Geschichte von Kolpa
Resort hat angefangen. Angefangen hat alles mit einem Zelt. Und heute sind
zusammen sieben Häuser, sieben Zelte und ein Gemeinschaftshaus zu finden.
Also schon eine schöne Geschichte, die das Leben schreibt.
[Sabrina]: Bevor wir uns noch näher eure Angebote, eure Häuser, eure Zelte
anschauen, was gehört denn erstmal auf die Packliste für jeden Glamping-Urlaub?
Für die, die vielleicht bisher nur campen waren. Es ist ja trotzdem ein Unterschied,
weil das Glamouröse ist ja beim Glamping mit dabei, was es beim Camping
vielleicht nicht so ist.
[Sašo]: Natürlich, das ist auch der GL, Glamping, ist ja schon das Wort, ist glamourös
und von da, da es ein bisschen anders ist, braucht man auch weniger Sachen mit, weil
viel mehr schon in den Zelten, Häusern ist, weil viele Leute kennen von Campen, wo
wir ein bisschen Unterschied haben mit Wohnwagen und Wohnmobile oder Campen
mit Zelt, wo man halt alles mitbringen muss. Aber auch im Glamping ist es so, dass ein
paar Basics sind dennoch hilfreich oder erforderlich. Was ich sagen würde so schnell
ist, dass bequeme Kleidung für verschiedene Wetterlagen, weil man weiß ja nie, ob es
regnet, schneit im Sommer oder Sonne ist.
Dann sind Wanderschuhe, die zu Entdeckungstouren führen. Das ist schon ein Muss,
dass man sich bequem fühlt. Badebekleidung, weil auch hier im Kolpa-Resort haben
wir ein Naturpool und auch der Kolpa-Fluss ist sehr nah.
Ein Lieblingsbuch, Gesellschaftsspiele, wenn man auch mit Kindern unterwegs ist.
Persönliche Pflegeartikel, so wie Sonnencreme und Insektenschutz. Da kann ich auch
dazu sagen, hier in diesem Gebiet ist im Sommer Sonne eines der mehrmals
sonnenscheinigsten Gebiete in Slowenien.
[Sabrina]: Die sonnenverwöhntesten Gebiete.
[Sašo]: Die sonnenverwöhntesten, das ist ein gutes Wort. Das habe ich jetzt neu
gelernt.
[Sabrina]: Das hast du gesucht. Neu gelernt.
[Sašo]: Eine Trinkflasche hilft immer und natürlich am Ende, ich würde schon sagen,
gute Laune und die Bereitschaft zu abschalten. Weil das ist am Ende der Sinn des
Glampings. Und Natur abschalten, Ruhe und die Natur genießen.
[Sabrina] Die Natur von Bella Krajina. Was macht Bella Krajina aus? Birkenhaine?
[Sašo]: Ja, es gibt sehr, sehr viele Birkenwälder hier natürlich. Wir dürfen nicht
vergessen den Fluss Kolpa. Der eines der wärmsten Flüsse in ganz Europa ist und
auch einer der saubersten, da keine Schiffe und nichts im Fluss ist.
Weil hier die Natur noch sehr gleich geblieben ist, ist auch sehr viel Grün. Es gibt sehr
viele Teiche zu anschauen und es ist mehr ein Flachland, aber es gibt einen kleinen
Berg, der Kutscherhügel heißt, den auch man besteigen kann und ist ein super
Tagestrip für die ganze Familie, zusammen mit den Kindern und auch für Paare
geeignet. Das würde ich sagen, dass hier in der Umgebung sehr empfehlenswert ist.
Auch gibt es viele Lost Places, sogenannte alte Orte. Und die Lost Places sind immer
ein bisschen geheimnisvoll und man weiß nie, was man da findet. Meistens sind da
Katzen, Mäuse, ein Hund, aber das macht das Geheimnisvolle doch aus, dass man
nicht weiß, dass man nicht weiß, was man entdeckt.
Und deswegen ist das immer etwas anders, was man irgendwo anders findet, findet
man hier das Geheimnisvolle, was am Ende auch zählt.
[Sabrina]: Jetzt beschreiben wir mal euer Ressort. Es ist eben auf dieser Grünfläche
entstanden, in die sich Sebastian und Mia verliebt haben. Heute stehen da wie
viele Hütten, wie viele Häuser, wie viele Zelte.
Wir befinden uns gerade im Haupthaus.
[Sašo]: Ja, Sabrina, genau. Das ist heute und minus zehn Jahre, wo nichts hier
gewesen ist, ist natürlich alles anders. Ich muss sagen, dass Sebastian und Mia jedes
Jahr, auch echt jedes Jahr, wurde etwas dazu gebaut.
Wir haben immer jedes Jahr versucht, für das Nächste etwas anders zu machen, was
gefehlt hat, dazu zu bringen, was zu viel war, wegzugeben. Und heute können wir
sagen, das Kolper Ressort besteht aus sieben Zelten, die verschieden sind, vielleicht
nachher mehr von denen, sieben kleinen Häusern, drei Plätze für Wohnwagen und
Wohnmobile und das Haus, wo wir das Podcast heute haben, was ein Haus ist, wo
eine Rezeption ist, wo man etwas zu trinken bekommen hat und wo man sich
zusammen mit allen Bewohnern oder mit allen Gästen zusammensitzen kann und
chatten und ein bisschen eine schöne Zeit erleben kann. Das ist der Grundstein vom
Kolper Ressort.
Und nicht zu vergessen für Kinder und auch Erwachsene natürlich ist der Naturpool,
der in der Mitte ist. Links, rechts ist alles grün und der kleine Radpark, 20 Meter von
dem Pool ist, wo die Kinder Radfahren lernen können und ein bisschen genießen,
etwas anderes, was man in allen Großstädten nicht hat.
[Sabrina] Was ich absolut erwähnenswert finde bei euch ist, dass ihr auch Wert
darauf legt, dass viel Raum für Privatsphäre bleibt. Oft kennt man es ja vom
Campen, dass man wirklich Zelt an Zelt oder Bungalow an Bungalow
nebeneinander herrscht irgendwo, sich befindet und da dann Urlaub machen soll.
Aber wenn ich jetzt hier aus euren Panoramafenstern schaue, sehe ich wirklich viel
Raum, viel Grün, viel Platz zwischen diesen Zelten und Häusern und das finde ich
ganz besonders schön und erwähnenswert. Und ich habe auch gesehen, in vielen
Bewertungen, die über euch geschrieben werden, wird es ganz besonders auch
unterstrichen, dass die Gäste das schätzen.
[Sašo]: Natürlich, so wie du gesagt hast, Sabina, der Abstand, wie die verschiedenen
Gäste auch in den Bewertungen uns positiv bewerten, ist von Anfang an eines der für
uns nötigsten Maßnahmen, dass wir den Abstand von Zelt zu Zelt, Zelt zu Haus, nicht
jetzt minimalisieren, auch wenn wir vor 5, 6 Jahren, wir hatten hier 3 Häuser und 5
Zelte. Jetzt haben wir, wie schon gesagt, 7 Häuser, 7 Zelte, aber der Abstand ist gleich
geblieben. Wie das geht?
Natürlich, wir haben die Zelte und die Häuser angepasst. Wir haben das Zelt 1, das vor
5 Jahren hier links gestanden hat, ist jetzt irgendwo ganz woanders und das war der
Grund, dass wir den Abstand gehalten haben, dass die Gäste, die zu uns kommen,
noch immer die Privatsphäre haben.
Natürlich, wir müssten mehr Zelte und mehr Häuser hier bauen, weil sonst ist es zu
wenig Einkommen für unser Geschäft, aber wir haben es echt irgendwie geschafft,
weil das Gelände sehr groß ist, dass wir den Abstand und die Privatsphäre aller Gäste
noch immer gleich haben, wie es vor 5, 6 Jahren war, als wir angefangen haben und
das ist ein super Plus und das ist auch einer von uns, den Schlusspunkten und
Hauptpunkten, was wir bewerben.
Nicht zu vergessen, wir haben auch Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile und
wir sind sehr froh, dass wir letztes Jahr den Schritt gegangen sind, da wir sehr viele
Gäste schon im letzten Jahr gehabt haben und auch in diesem Jahr, schon im April,
sind ein paar Wohnmobile zu uns gekommen und waren alle sehr begeistert.
Also war das ein super Schritt und wir sind positiv, dass wir auch da weiterarbeiten.
[Sabrina] Wenn wir jetzt nochmal zu den Hütten und Zelten zurückkommen, die
sind natürlich auch nicht alle gleich. Also da ist auch jeweils das Angebot so, wie
man es sich aussuchen will.
[Sašo]: In Zelten haben wir zwei verschiedene oder drei verschiedene. Eins sind die
klassischen Zelte für 5 bis 6 Personen, wo sie verschieden sind, sagen wir, in der
Ausstattung oder nicht in der Ausstattung, mehr in der Einrichtung. Einige haben ein
Schlafzimmer im Obergeschoss und ein im Untergeschoss, im Erdgeschoss und einige
Zelte größere haben zwei Zimmer im Erdgeschoss.
Dann haben sie verschiedene Terrassen, eine mit Badewanne und es gibt auch ein
Premium-Zelt mit Whirlpool. Es gibt auch ein kleines Zelt, das nur für Paare geeignet
ist, aber das Plus von dem Zelt ist, dass es ganz nah am Pool ist, was eine besondere
Atmosphäre erbietet. Und dazu haben wir auch noch kleine Häuser gebaut, aus Holz
und in den Häusern, die alle natürlich gleich sind.
Sie bieten Platz für vier Personen, Schlafzimmer unten und im Obergeschoss und alle
sind ausgerichtet mit einer Toilette und einer Küchenzeile.
[Sabrina]: Das ist ja dann auch immer das beim Camping, viele haben ja keine Lust
auf Camping oder Glamping, weil sie sagen, ich will nachts nicht aus dem Zelt raus,
um dann auf Toilette gehen zu müssen oder sowas.
[Sašo]: Jeder, der das mal erlebt hat, weiß, von was du sprichst.
[Sabrina] Genau, und das heißt, für die Leute, für die dein Camping keine Option
ist, wegen dieser Toilettengeschichte, habt ihr Abhilfe geschaffen und gesagt, hey,
wir bauen euch einfach euer Badezimmer mit in euer Glampinghaus.
[Sašo]: Genau, Sabrina. Alle Häuser und alle Zelte haben eine eigene Toilette, nur die
Häuser haben keine Dusche. Bei Duschen tut man ja einmal pro Tag oder zweimal,
wenn man ein Sportler ist, und das geht man nicht mitten in der Nacht.
Das war auch ein Ziel, dass die Toiletten in den Häusern liegen, was für alle Gäste
eine gute und sehr positive Variante ist.
[Sabrina] Wie würdest du denn generell eure Ausstattung beschreiben? Romantisch
verspielt, schlicht modern, was erwartet mich da?
[Sašo]: Wir haben großes Wert auf die Ausstattung gelegt. Auf den ersten Blick scheint
es vielleicht ein bisschen schlicht, aber jedes Detail ist echt durchgedacht. Zum
Beispiel in den Zelten findet man seltene Möbelstücke, zum Beispiel
Schreinerwerkbänke oder Nähmaschinengestelle, die wir aufgearbeitet haben und die
wir als ein extra Stück in die Zelte gebracht haben.
Die Wiederverwendung von den alten Materialien haben wir eine authentische
Atmosphäre geschaffen damit, dass wir das in den Zelt gebracht haben und jedes
Haus, jedes Zelt erzählt eine eigene Geschichte damit. Jedes Zelt und Haus ist ein
bisschen anders und das ist auch der Sinn der Sache. Aber am Ende, die Einfachkeit
macht das schönere Wohnen aus.
Das würde ich sagen, am Ende. Weil es alles ein bisschen romantisch verspielt,
natürlich heimlich, einfach zum Wohlfühlen.
[Sabrina]: Und es ist auch so ein richtiger Wohlfühlort, egal ob man als Paar reist
oder als Familie. Ihr habt ja auch für die Kinder so ein eigenes Kinderspielhaus und
die Kinderspielecke. Du hast doch vorhin diesen Bikepark erwähnt.
Und es ist jetzt aber nicht nur so ein Wohlfühlort zum Runterkommen, sondern
eigentlich auch ein kleines Sportmekka, kann man sagen.
[Sašo]: Ja, ich würde schon sagen, dass hier Kolpa Resort auch ein kleines
Sportmekka ist. Vor allem ist der Kolpa Fluss super geeignet, um mit den Kajaks oder
mit dem Zug zu fahren. Weil der Fluss auch sehr ruhig ist, ist es für die ganze Familie
geeignet.
[Sabrina] Und ihr verleiht auch kostenlos tatsächlich Boote und Kajaks.
[Sašo]: Kajakboote und die Sups, die Paddleboards kann man hier kostenlos bei uns
sich verleihen und nach dem Kolpa Fluss gehen und da ein bisschen probieren, was
auch viele, viele Familien, vor allem Kinder tun. Dann natürlich gibt es viele
Wanderwege. Man kann von dem Resort aus, wie schon vorher gesagt, nach
Kutschachhügel gehen oder nach Brilos die Teiche.
Dann hier ist es ein Paradies für Radfahrer. Familienradurlaub, Familientagestreben,
Rennradprofiurlaub, wenn man so sagen will. Es ist eine super Umgebung für
Radfahrer.
Ein Paradies für die. Malerischen Strecken durch die Weinberge, durch die
Weingebiete, durch die Dörfer, entlang der Kolpa. Es gibt auch viele GPX-Tourdaten,
die man sich herunterladen kann von unserer Webseite und eine Tour machen kann.
Es ist egal, ob man eine Familie ist oder man ein Amateurprofi ist und man mit einem
Radrad unterwegs ist. Und man braucht aber auch nicht Räder mitzubringen. Man
kann die Räder auch ausleihen und den Rädern hier die Natur genießen.
Auch bieten wir hier an unserem Eingang eine Radecke, wo man die Räder verstauen
kann und auch waschen kann und auch die kleinen Reparaturen, die man machen
muss, zu machen. Alles hier bei uns im Kolpa-Resort.
[Sabrina]: Und da muss ich auch wieder jetzt euch loben, weil ihr da an alles
gedacht habt. Also weil jeder, der gerne Rad fährt und viel mit dem Fahrrad
unterwegs ist, der weiß einfach, hey, wenn ich meine Radtour gemacht habe, dann
möchte ich mein Rad wieder aufs Vordermann bringen für den nächsten Tag.
Vielleicht noch mal ein bisschen putzen, dass nicht der ganze Dreck dran hängt.
Und ich möchte, wenn ich mein eigenes, vielleicht auch teures Rad mitbringe, das
sicher unterstellen. Und ihr habt an alles gedacht.
[Sašo]: Ja, natürlich. Das ist auch etwas, was ich sagen muss, das ist erst vor zwei
Jahren. Alles wird ein bisschen entwickelt, was die Gäste gesagt haben.
Die Reviews auf allen Kanälen sind dafür da, dass du etwas besser machst. Und es
müssen auch Kritiken geschrieben werden. Aber wir haben immer gesagt, die Kritiken
helfen uns, besser zu sein.
Und wie du gesagt hast, der Rad Depot ist eine super Geschichte. Sehr, sehr viele
Gäste bringen ihre eigenen Räder mit und sind toll und super zufrieden, dass sie sie
dann waschen können und ein bisschen schrauben. Die Kleinigkeiten, die etwas
anders das Leben hier oder den Urlaub hier ein bisschen anders machen, vielleicht
ein bisschen mehr intimer und mehr familiär.
[Sabrina]: Und auch an alles gedacht habt ihr beim Fahrradverleih, weil ich kann
jetzt schon auf eurer Internetseite nachgucken, was ihr im Angebot habt, welche
Art von Fahrrad, welche Größe, bin ich klein, bin ich groß, bin ich sportlich, weniger
sportlich. Es ist für alle ein Angebot da.
[Sašo]: Für alle ist etwas da, weil wir sind ja hier mitten im No-Man's-Land, sozusagen.
Es ist nicht, wenn man herkommt und wenn man ein Rad mieten will, ist es ja nicht wie
eine große Stadt, weil man im Platz A nichts bekommt, geht man halt 100 Meter weiter
und man bekommt da ein anderes Rad oder 200 Meter. Und deswegen, wenn du zu
uns kommst, möchten wir dir alles bieten.
Und vor allem möchten wir, dass sich die Leute auch zu Hause entscheiden und wenn
sie ein Fahrrad oder Kajak oder irgendetwas haben wollen, können sie es vorab
mieten und dann haben sie auch am Tag der Mieter es zur Verfügung. Dann können
wir ihnen alles bieten, was sie halt wollen, in den Tagen, wo sie abwesend von zu
Hause sind.
[Sabrina] Auch wenn wir hier, wie du gesagt hast, im No-Man's-Land sind, sind wir
trotzdem in einer perfekten Lage, um auch die Umgebung zu genießen. Eine
Stunde fahren wir circa nach Ljubljana?
[Sašo]: Gute Stunde nach Ljubljana, weil erst müssen wir natürlich Ljubljana sagen, da
die Hauptstadt von Slowenien ist, weil auch wenn es nur gute 15 Minuten weg von der
kroatischen Grenze ist und weg von der Hauptstraße von dem kroatischen Meer nach
Slowenien, Kroatien, Deutschland, Österreich und Zagreb. Die kroatische Hauptstadt
ist gut eine Stunde entfernt. Und nicht zu vergessen, es heißt Plitvice Seen, das ist in
Kroatien und das ist ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Und alles ist halt hier sehr nah und was auch hier die Umgebung bietet, ist in Kočevje,
das ist weniger als eine Stunde entfernt, Bärenbeobachtungen.
[Sabrina]: Und alle, die unseren Podcast aufmerksam verfolgen, die wissen, dass in
der Folge Slowenien auf besondere Art entdecken mit seinen außergewöhnlichen
Geschichten, die Guides alles erzählen, was man bei der Bärenbeobachtung sieht
und die machen da auch nochmal so richtig Lust drauf, also da empfehle ich auch
wirklich jedem nochmal reinzuhören. Das ist von euch auch nur so ungefähr eine
Stunde.
[Sašo]: Eine Stunde und das ist ein Tagestrip für die ganze Familie und ich muss
sagen, jeder, sehr, sehr viele unserer Gäste entscheiden sich dafür, viele Familien und
jeder ist zurückgekommen begeistert, dass man echt die Bären in der Natur sieht und
man sieht auch Fuchse, man sieht auch Luchse, Wölfe, Wölfe ein bisschen schwieriger,
aber halt das ist nicht der Zoo, das ist die wahre Natur.
[Sabrina] Die Wildnis.
[Sašo]: Und würde ich jedem empfehlen, die Bärenbeobachtung mit Fotosafari einmal
zu gehen, weil es schon ein gut erlebenswerter Tag ist.
[Sabrina]: Wer viel erlebt, wird hungrig. Frühstück wird bei euch ans Zelt gebracht. Ihr
habt dann auch noch einen eigenen Gemüsegarten.
Wie sieht es sonst mit der Verpflegung hier auf dem Gelände aus?
[Sašo]: Ja, wie du gesagt hast, der Frühstück wird jeden Morgen zum Zelt oder zum
Haus gebracht. Einen Tag vorher sagen die Gäste, was sie zum Frühstück wollen und
dann bekommen sie ungefähr um 8 Uhr einen Korb mit den Sachen der von lokalen
Anbietern zur Verfügung und meistens sind alle sehr begeistert von dem Frühstück
und wir glauben, das wird auch in Zukunft so sein. Sonst ja, weil alle Zelte und die
Häuser haben eine sehr kleine Küche, heißt dass sich alle Gäste für Abend- oder
Mittagessen etwas selbst machen können.
Natürlich ist es keine Küche wie zu Hause, aber genug um für die Kinder Pasta zu
machen oder einen Salat und Salat kann man auch hier bekommen und wir haben
einen kleinen Gemüsegarten, wo von Tomaten, Salat und saisonales Gemüse wächst
und da können sich die Gäste, die Kinder etwas nehmen und dann halt für sich eine
Mahlzeit zubereiten. Sonst haben wir auch kleine Snacks zu anbieten, aber für
größere Mahlzeiten, für Abendessen, haben wir hier in der Nähe genug Gastronomie.
Das naheliegendste Gasthaus ist das Gasthaus Capuchin, das sogar im Führer Gault
Millau erwähnt würde.
Es befindet sich direkt in unserem Dorf zu Fuß 10 Minuten, 2 Minuten mit dem Auto
und dort erwartet die Gäste authentische Küche aus der Bella Carina und die meisten
Gäste, die zu Capuchin gegangen sind, waren zufrieden und haben gesagt, dass es
eine gute Geschichte und ein gutes Gasthaus ist und dass sie wieder dahin gehen
wollen. Für jeden ist etwas zu finden, von selber kochen bis zur Gasthauskulinarik.
[Sabrina]: Dass es bei euch schön ist und ihr mit Herz und Leidenschaft auch
nachhaltig euer Resort betreibt, das merkt man. Dafür habt ihr aber auch mehrere
Auszeichnungen schon erhalten.
[Sašo]: Ja, das bedeutet uns wirklich viel. Bei uns ist natürlich der Gast im Mittelpunkt.
Wir möchten, dass sich jeder willkommen fühlt, dass ein Teil von etwas Besonderem
ist.
Alles, was wir tun, entspricht unserer Liebe zur Natur, unserer Verbundbarkeit mit der
Region und der Überzeugung, dass Tourismus mit Einklang mit der Umwelt natürlich
funktionieren kann, ohne die Umwelt zu viel zu belasten. Wir sind stolz darauf, Teil des
Slowenischen Netzwerks Green Accommodation zu sein und das internationale Green
Key Zertifikat, der Grüne Schlüssel, zu tragen. Eines der führenden Umweltzeichen im
Tourismus weltweit.
Wir versuchen, die Gäste dazu zu ermutigen, dass sie nicht zu viel Wasser
verbrauchen, dass sie nicht jeden Tag die Klamotten waschen, dass sie nicht die
Badetücher wechseln. Bei uns ist es so, dass wir geben Badetücher und nur nach
Bedarf werden die gewechselt, dass wir weniger Wasser, weniger von allem
verbrauchen. Bei uns sind die Lampen immer alle LED-Lampen und werden nachts
ausgeschaltet, außer natürlich die Lampen, die dazu dienen, dass wenn jemand um 2
Uhr duschen kann, dass man auch duschen kann gehen.
Und wir legen großen Wert auch dass wir jedes Jahr den Green Key Zertifikat
erweitern und besonders freuen wir uns, dass unser Engagement auch international
gewürdigt wird. 2023 würden wir zu einem der schönsten Glampingplätze Europas
gekürt. Das ist für uns eine große Ehre und zugleich Motivation, mit der gleichen
Leidenschaft und Hingabe weiterzumachen.
[Sabrina]: Zuletzt noch, Sascha, wenn du eine Werbetafel beschriften könntest für
euer Kolpa Resort, auf der acht Wörter stehen würden und die ganze Welt könnte
das sehen, was würdest du draufschreiben?
[Sašo]: Uff, 8, okay, sagen wir Natur, Ruhe, Einfachkeit, Freiheit, Komfort, Erlebnis,
Verbundenheit und Herzlichkeit.
_________________
Wenn Sie alle Infos, die Sie gerade gehört haben, nochmal schriftlich haben wollen, holen
Sie sich unsere Podcast-Folge in Textform – mit allem Wichtigen wie Namen, Adressen und
Weblinks für Ihre perfekte Urlaubsplanung. Am besten Sie schauen gleich in die
Shownotes.
Und noch eine Frage - an wen haben Sie sofort denken müssen, als Sie den Podcast gehört
haben? Wer wäre dankbar für diese Folge und die Tipps? Wir wissen, dass Ihnen jemand
einfällt.
Schicken Sie jetzt die Folge weiter und versprühen Sie schon mal Urlaubsfeeling.
_________________
Jetzt noch unsere Rubrik: Ein Wort für vor Ort!
Am Ende jeder Podcast-Folge lernen wir zusammen Slowenisch:
Ein absolutes Muss für unser kleines Wörterbuch, wenn wir in der Region hier unterwegs
sind, ist: Oj!
eine typische Begrüßung. Direkt, freundlich, herzlich… und wenn Sie noch ein “wie geht's”
anhängen wollen: oj, kako si?
Sprache ist mehr als nur Worte. Also reinfühlen, mitreden, Slowenien genießen.
Wir hören uns, na slišanje!