"FEEL Slovenia" - Der Slowenien Podcast

Der Kurent – Sloweniens geheimnisvollste Faschingsfigur und sein einzigartiges Erbe

Feel Slovenia Season 4 Episode 2

Willkommen zu einer besonderen Folge, in der wir einen der faszinierendsten und traditionsreichsten Bräuche Sloweniens entdecken: den Kurent. Diese geheimnisvolle Gestalt, deren Ursprung weit zurückreicht, ist die bekannteste Faschingsfigur des Landes und zieht jedes Jahr Tausende in ihren Bann.

Unser heutiger Gesprächspartner ist Aldo Ino Ilešič, ein erfahrener Kurent und Mitglied einer traditionellen Kurent-Gruppe. Gemeinsam tauchen wir in die Welt dieser außergewöhnlichen Figur ein, die einst als Wintervertreiber und Glücksbringer galt und heute ein unverzichtbarer Teil des slowenischen Faschings ist.

Was steckt hinter dem eindrucksvollen Kostüm mit den großen, lärmenden Glocken? Welche Rituale begleiten den Kurent während des berühmten Kurentovanje-Festes in Ptuj? Und warum wurde diese Tradition 2017 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen?

Wir sprechen darüber, wie sich der Kurent im Laufe der Zeit verändert hat – von einer Figur, die einst nur unverheirateten Männern vorbehalten war, zu einem Symbol, das heute von Menschen aller Generationen getragen wird. Außerdem erfahren wir mehr über das Haus des Kurents, die berühmte Sammlung von Faschingsmasken im Schloss Ptuj und die modernen Interpretationen dieser jahrhundertealten Tradition.

Doch der Kurent ist mehr als nur eine Maske – er ist ein Erlebnis. Die Stadt Ptuj verwandelt sich während der Faschingszeit in ein riesiges, lebendiges Freilichtmuseum voller Musik, Tanz und farbenfroher Kostüme. Dazu gehören auch kulinarische Spezialitäten wie Kurent-Suppe, Flancati und die legendären Krapfen, von denen während des Kurentovanje bis zu 65.000 Stück pro Tag gebacken werden!

Und nicht zu vergessen: Der mystische Mistik-Wein! Jedes Jahr überrascht die Weinkellerei Ptuj mit einer neuen Interpretation dieses besonderen Weins, der die Magie des Kurents in sich trägt. Was macht diesen Wein so einzigartig?

Tauchen Sie mit uns in die Welt des Kurents ein und entdecken Sie die Geheimnisse einer der faszinierendsten Traditionen Sloweniens!

🎧 Jetzt reinhören und die Magie des Kurents erleben!

Mehr Infos:

- https://kurentovanje.net/eng/unesco/

- https://www.slovenia.info/de/geschichten/kurentovanje-der-grosste-karneval-in-slowenien 

- https://www.youtube.com/playlist?list=PLRJ_JUM0FhsGmtU-pIKGjTSdRFP5Od0mK

Exklusives kultur- und kunstbezogenes Reisegespräch (Travel Talk) im Rahmen der ITB 2025, Part 2 

Feel Slovenia Podcast wird für Sie von der Slowenische Tourismuszentrale gebracht und von Sabrina Lang oder Sabrina Gander geführt.

Produktion:
Radio Tourism & Radio Embassy & ST Elmos

Weitere inspirierende Inhalte finden Sie unter www.slovenia.info und Social Media Kanäle : Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Tripadvisor.

  1. Hallo Aldo. Kannst du dich bitte vorstellen? (Wer bist du, aus welchem Verein kommst du, wie lange gibt es diesen Verein, wie viele Mitglieder gibt es, wie wurde der Name des Vereins gewählt, usw.?)
  2. Wer oder was ist der Kurent? (Wann ist er präsent, was ist seine Aufgabe, sein Ursprung, Bräuche, wo findet man ihn – früher nur unverheiratete Männer, Taschentücher, usw.)
  3. Kurentovanje: Seit wann gibt es dieses Fest? (Der erste Faschingsumzug fand 1873 statt, das Kurentovanje in seiner heutigen Form existiert seit 1960 mit dem ersten Karnevalsumzug. Heute ist das Kurentovanje der größte mehrtägige Karneval in Slowenien und bietet ein vielfältiges Programm für alle Generationen, dieses Jahr mit einem besonderen Fokus auf Familien. Es ist das größte Freilichtmuseum für ethnografisches Erbe, da sich bei den Umzügen, am Tag der Kurent- und Korantgruppen sowie an den Abenden zahlreiche Faschingsfiguren aus der Region, aus Slowenien und aus Europa präsentieren.)
  4. Der Kurent heute: (Die Tradition verändert sich – heute gibt es auch weibliche und junge Kurenti, verheiratete Männer, Senioren (3-4 Generationen in einer Familie), reisende Kurenti, usw. Wie sind sie organisiert, wie viele gibt es, usw.? Wir würden auch das "Haus des Kurents" und die Sammlung von Faschingsmasken des Regionalmuseums Ptuj-Ormož auf Schloss Ptuj erwähnen.)
  5. Sie erinnern stark an die Krampusse oder Perchten, die man in Deutschland kennt. Kann man sie mit diesen gleichsetzen? (Kurenti wurden 2017 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Perchten haben keinen UNESCO-Status, sind aber ein bedeutendes regionales Kulturerbe in den Alpenländern. Fazit: Während beide Figuren als Wintervertreiber und Glücksbringer gelten, unterscheiden sie sich stark in ihrem Erscheinungsbild, ihrer Herkunft und ihrer kulturellen Einbettung. Die Perchten haben eher mystische und teils furchteinflößende Züge, während die Kurenti vor allem durch ihren Lärm und ihre fröhliche Art den Frühling herbeirufen.)
  6. Wie nehmen die Stadt und ihre Bewohner diese Tradition wahr? (Beschreibung des Lebens während des Faschings vom "Sprung" bis zum Faschingsdienstag. Anbieter bereiten spezielle Faschingsgerichte zu (Kurent-Suppe, Kurent-Menü, Flancati …), manche sogar das ganze Jahr über. Die Bäckereien und Konditoreien in Ptuj backen die besten Krapfen 😊 – während des Kurentovanjefestes bis zu 65.000 Stück pro Tag! Natürlich gibt es sie auch in manchen Restaurants, Hotels und auf touristischen Bauernhöfen …)
  7. Beschreibung der Umzüge der Kurenti/Koranti: (Wie laufen sie ab, was bedeuten sie für die Hausherren, was bedeutet es, wenn sich ein Kurent auf den Boden wirft? Die internationale Organisation UNESCO hat 2017 die Umzüge der Kurenti/Koranti in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die Aufnahme in die UNESCO-Liste ist von großer Bedeutung, nicht nur für die Erhaltung der ethnografischen Tradition unserer Region, sondern auch für die internationale Sichtbarkeit von Ptuj und Slowenien. Obwohl es nirgendwo sonst in Slowenien und in der weiteren geografischen Umgebung eine solche Vielfalt an ethnografischen und Faschingsfiguren gibt, bleibt der Kurent die zentrale Figur. Allein die Tatsache, dass nach ihm die größte Open-Air-Veranstaltung des Landes (Kurentovanje) benannt ist, spricht für sich.)
  8. Kurent-Wein Mistik: (Mistik ist nicht nur ein Wein – er ist ein Konzept, das jedes Jahr eine neue Gestalt, eine neue Essenz und einen neuen Ursprungsort erhält. Die Zusammenarbeit des Verbandes der Kurent-Vereine mit der Weinkellerei Ptuj verbindet seit Jahren alte Rituale mit der Weinkultur, wobei die jährliche Interpretation des Mistiks dessen Einzigartigkeit und Unvorhersehbarkeit unterstreicht. Jedes Jahr überrascht er mit einer anderen Rebsorte, einem neuen Erscheinungsbild und Charakter, bewahrt aber stets seinen mystischen Schleier, der ihn besonders macht. Mistik 2024 wird aus Pinot Blanc hergestellt – eine in der Weinregion Štajerska Slowenija noch wenig genutzte Perle. Die Trauben reiften in der kühlen Umgebung des Weinbergs Mestni Vrh in den Mittelslowenischen Hügeln, in unmittelbarer Nähe von Ptuj.)